Weihnachtsbaumverbrennen in Perwenitz 2024 – Ein Fest der Gemeinschaft

Auch wenn „Knut“ ursprünglich eine schwedische Tradition ist, hat der Förderverein der Feuerwehr Perwenitz wieder einmal zum Weihnachtsbaumverbrennen 2024 eingeladen.

Dieses Jahr gaben etwa 80 ausgediente Nadelbäume ihren letzten leuchtenden Auftritt. Trotz stürmischem Wind und niedriger Temperaturen folgten zahlreiche Besucher dem Aufruf, und der Spaß war ungetrübt.

Ein Feuerwerk der Flammen

Schon beim Betreten des Feuerwehrgeländes konnte man das Knistern der Tannennadeln hören. Im Laufe des Abends erhellten die Flammen die Dunkelheit und ließen nichts mehr übrig vom weihnachtlichen Grün, das noch kurz zuvor die Wohnzimmer geschmückt hatte. Nach knapp zwei Stunden war der größte Teil des Berges der eingesammelten Bäume verbrannt, so dass wir zwischendurch Einwegpalletten nachlegen konnten.

Gemeinschaft und Wärme

Viele Gäste blieben bis in die Abendstunden, um beim Jahresauftakt gemütlich zu plaudern – entweder in der trockenen Fahrzeughalle oder an der riesigen Feuerschale. Nicht zuletzt, weil gegen 16:00 Uhr der Kartenvorverkauf für unser Karnevalsfest „Lumpen und Legenden“ startete. Innerhalb kurzer Zeit waren alle zur Verfügung stehenden Karten ausverkauft.

Mit Glühwein, Kakao, Bier, frisch gegrillten Bulletten und knuspriger Bratwurst waren auch das leibliche Wohl und gute Gespräche für eine ausgelassene Stimmung gesorgt. Während der gesamten Veranstaltung sorgten unsere aktiven Kameradinnen und Kameraden für die Sicherheit der Besucher.

Ausblick auf das nächste Jahr

Aufgrund des großen Zuspruchs wird das Weihnachtsbaumverbrennen in Perwenitz im nächsten Jahr wieder einen festen Platz im Veranstaltungskalender haben, um in einem gemütlichen und stimmungsvollen Ambiente mit einem großen Lagerfeuer ins neue Jahr zu starten.

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern bedanken, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben.