Die Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil unserer Feuerwehr.

Die Kinder und Jugendlichen kommen in unserer Feuerwache regelmäßig zusammen.

Bei den sogenannten Dienstabenden haben wir gemeinsam viel Spaß und lernen eine Menge: Funkgeräte bedienen, Erste Hilfe, Fahrzeugkunde …

Teamarbeit und soziales Miteinander spielen bei der Jugendfeuerwehr eine große Rolle. In der Gemeinschaft werden sie gefördert, denn auch schon bei der Jugend gilt: Wir sind nur gemeinsam stark. Bei Wettkämpfen zeigen wir, was wir schon alles drauf haben. Und wir fahren zusammen ins Zeltlager, darauf freuen sich alle ganz besonders.

Als Förderverein ist es uns daher eine Herzensangelegenheit die Jugend tatkräftig zu unterstützen und wenn möglich den Mitgliedern zusätzliche Ausrüstung für den Dienst oder Wettkampfausrüstung zur Verfügung zu stellen.

Willst du bei der Jugendfeuerwehr mitmachen? Dann findest du hier weitere Informationen:

„Ich will Feuerwehrfrau/mann werden!“

Aus der im Jahr 1996 gegründeten Jugendfeuerwehr geht unsere heutige Jugendfeuerwehr Perwenitz hervor. Die Geschichte ist sehr wechselhaft und hatte viele Höhen und Tiefen.
Schon in jungen Jahren werden die Kinder spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt.
Bei unseren Diensten wird der Umgang mit unseren Fahrzeugen sowie den Geräten geübt. 

Natürlich kommt der „Spaß an der Sache“ nicht zu kurz.

Was Du noch über uns wissen solltest:

Kostet es Geld?
Keinen Cent Beitrag

Ab welchem Alter kann ich auch dabei sein?
In der Jugendfeuerwehr können Kinder ab dem 6. Lebensjahr teilnehmen, wenn sie Interesse am Thema Feuerwehr haben und Teil einer tollen Truppe sein wollen, wo Freundschaften entstehen, spielerisch sinnvolles fürs Leben vermittelt wird und tolle Sachen unternommen werden.

Wenn Du zwischen 10 und 15 Jahre alt bist, Interesse an Technik sowie Teamgeist hast – egal ob Mädchen oder Junge, dann kannst Du natürlich auch in unserer Jugendfeuerwehr mitmachen. Ab einem Alter von 16 Jahren kannst Du bereits Mitglied der Aktiven Truppe werden.

Was wird mir geboten?
Spiel und Spaß, gute Laune, gemeinsame Unternehmungen, Sinnvolles fürs Leben, Teamwork, Fahrten und Lager, alles was die Gruppe möchte und wofür sie sich auch einsetzt.

Vor allem wird Dir spielerisch beigebracht, wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, um so das eigene Leben und das Anderer zu schützen.

Wissen, das viele Menschen nicht haben! 

Du wirst beispielsweise den Umgang mit dem Feuerlöscher lernen, wie Du Verbände bei Verletzten anlegst und du kannst Feuerwehrauto fahren, wo kann man das schon?

Schlussendlich wäre dein Hobby: Leben retten!
Nach der Jugendfeuerwehr kannst du direkt in die Aktive Truppe wechseln und hier deine erlernten Fähigkeiten bei richtigen Einsätzen unter Beweis stellen.

Wann ist das jeweils?
Während der Schulzeit findet jeden Dienstag in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr der Dienst an unserem Feuerwehrgerätehaus statt.
Hier wird in einer coolen Truppe das große Thema Feuerwehr samt Wissen & Technik kennengelernt.
Einige Jahreshöhepunkte:
– Sommerlager in den Ferien
– Herbstlager der Jugendfeuerwehren des Kreises
– Unternehmungen, wie Kino, Eis essen usw.
– Sommer- und Weihnachtsfeier, Feten je nach Lust und Laune
– Besuche von anderen Feuerwehren
– Teilnahme an Wettkämpfen
– Training zu feuerwehrtechnischen Themen

Wie kann ich mitmachen?
Nichts leichter als das! Melde Dich einfach bei unseren Jugendwarten und wir besprechen alles Weitere.

Du kannst auch gerne Dienstags direkt zu unseren Ausbildungszeiten 16:30 – 18:00 Uhr (nicht in der Ferienzeit) bei uns vorbeikommen, Dir live alles anschauen und dort mit uns in Kontakt treten.